Mehr Chancen. Mehr Perspektiven.
EINE LEHRE BEI WEIGL
DAS BESTE ZUM START INS SELBSTSTÄNDIGE LEBEN
Die Berufswahl ist für junge Menschen die wichtigste Entscheidung für die Zukunft. Wir denken, wir haben das Richtige für dich! Spannende Technik, ein attraktives Arbeitsumfeld und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Bei WEIGL bist du als Lehrling in den besten Händen, denn mit einer Lehre bei WEIGL bekommst du eine hochwertige Ausbildung für dein weiteres Berufsleben.
Erfahrung weitergeben
FOKUS LEHRLINGSAUSBILDUNG
Mit derzeit mehr als 45 Lehrlingen in den verschiedensten Lehrberufen sind wir einer der bedeutendsten Ausbildungsbetriebe der Region.
Mehr als 300 Mitarbeiter:innen arbeiten heute daran, die elementaren Unternehmensziele Produktqualität und Kundenzufriedenheit durch ihren persönlichen Einsatz zu garantieren. Wir investieren daher mit Weitblick in die berufliche Entwicklung junger Menschen, um den Herausforderungen der Zukunft sowie unseren eigenen Zielsetzungen langfristig gerecht zu werden.
Lehrberufe bei WEIGL
Elektrotechnik mit Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik
Im vielseitigen Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik wirst du nach dem Motto „Alles aus einer Hand“ die Schaltanlagen und Steuerungsbauteile unserer Anlagen fertigen, zusammenbauen und prüfen. Mit deinem Wissen und deinen speziellen Fähigkeiten bist du der Garant für ein einwandfreies Funktionieren der elektrotechnischen Komponenten. Auch die Montage, Inbetriebnahme und Wartung unserer Aufzüge und Liftsysteme wirst du in Zukunft gekonnt meistern.
Lehrzeit 3 1/2 Jahre,
mehr Informationen unter Berufs- und Brancheninfo Elektrotechnik
Metalltechnik mit Hauptmodul Maschinenbautechnik
Bei Metalltechniker:innen dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Nach der Lehre kannst du selbstständig die Stahlkonstruktionen unserer Aufzüge und Liftsysteme anhand von Zeichnungen und Plänen fertigen. Dabei setzt du die erforderlichen und zuvor erlernten Techniken der Metallbe- und verarbeitung wie z.B. Bohren, Drehen, Fräsen, Biegen oder Schweißen ein. Mit dieser Ausbildung bist du der/die gefragte Spezialist:in für den passgenauen und termingerechten Zusammenbau der verschiedensten Bauteile unserer Anlagen.
Lehrzeit 3 1/2 Jahre,
mehr Informationen unter Berufs- und Brancheninfo Metalltechnik
Mechatronik mit Hauptmodul Automatisierungstechnik
Als Mechatroniker:in bist du Allrounder:in in unserem Team und übernimmst die Schnittstelle zwischen den Bereichen Mechanik, Hydraulik, Elektronik und Informatik. Du unterstützt dabei auch maßgeblich die Entwicklung technischer Innovationen. Während deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung lernst du komplexe mechatronische Systeme zu bauen und zu installieren und unsere Aufzugssysteme in Betrieb zu nehmen.
Lehrzeit 3 1/2 Jahre,
mehr Informationen unter Berufs- und Brancheninfo Mechatronik
Elektronik mit Hauptmodul angewandte Elektronik
Als Elektroniker:in bist du am Puls der Zeit. Du beschäftigst dich mit Schwachstrom und kleinen Bauteilen und verfügst über fundierte Kenntnisse in den Bereichen der Hard- und Software-Entwicklung. Als Profi auf deinem Gebiet entwickelst du elektronische Schaltpläne, nimmst Messungen vor und überprüfst die korrekte Funktionsweise der feinmechanischen Baugruppen wie z.B. Steuereinheiten, Mess- und Regelanlagen und erstellst die Software-Steuerung für neue Geräte und Komponenten.
Lehrzeit 3 1/2 Jahre,
mehr Informationen unter Berufs- und Brancheninfo Elektronik
Bürokaufmann/-frau
Bürokaufleute führen alle Büro- und Sekretariatsarbeiten im Verwaltungs- und Organisationsbereich durch. Während der Lehrzeit werden vorrangig betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundkenntnisse vermittelt. Durch die verschiedenen Tätigkeitsbereiche, welche du während der Lehrzeit durchläufst, bekommst du einen guten Einblick in die Vielfältigkeit des Lehrberufs.
Lehrzeit 3 Jahre,
mehr Informationen unter Berufs- und Brancheninfo Bürokaufmann/-frau
Betriebslogistikkaufmann/-frau
Überall dort, wo es eine Lagerhaltung gibt, werden Fachkräfte benötigt. Betriebslogistikkaufleute sind Spezialist:innen im Bereich der Lagerhaltung. Du arbeitest im Lager bzw. im Verwaltungsbüro und bist die Drehscheibe zwischen Lieferanten und Kund:innen. Dort bestellst du Waren, übernimmst Lieferungen, sorgst für die fachgerechte Lagerung und kontrollierst die Qualität. Du bedienst Gabelstapler, belädst LKWs und organisierst die Entladung der Güter. Als Betriebslogistikkaufmann/-frau hast du auch Kontakt zu Kund:innen und Lieferanten sowie zu Speditionen.
Lehrzeit 3 Jahre,
mehr Information unter Berufs- und Brancheninfo Betriebslogistikkaufmann/-frau
Applikationsentwicklung - Coding
Im Lehrberuf Applikationsentwicklung – Coding wird innerhalb der 4 Lehrjahre die Fertigkeit des Programmierens von Applikationen oder Applikationsteilen vermittelt. Als Applikationsentwickler:in erstellst du Applikationen mit besonderem Augenmerk auf spätere Erweiterbarkeit, Benutzerfreundlichkeit, Kosten und Nutzen uvm.
Nach einer entsprechenden Testphase kommt die neu programmierte Applikation dann in unserem Unternehmen zum Einsatz. Somit trägst du als Applikationsentwickler:in maßgeblich zur Weiterentwicklung und Verbesserung unseres internen Arbeitsablaufs bei.
Lehrzeit 4 Jahre,
mehr Informationen unter Berufs- und Brancheninfo Applikationsentwicklung - Coding
Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin
In 3,5 Jahren Lehrzeit lernst du als Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin nicht nur mit dem CAD System umzugehen, sondern auch Bau-, Montage- und Schaltpläne anzufertigen, so wie Detailkonstruktionen samt Bemaßung und Beschriftung zu erstellen und vieles mehr.
Als Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin trägst du einen wichtigen Teil im Entstehungsprozess einer Lift- bzw. Aufzugsanlage bei und bist wertvolle Anlaufstelle für Fragen rund um die Planungsabwicklung.
Lehrzeit 3,5 Jahre,
mehr Informationen unter Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin
Kraftfahrzeugtechniker:in Hauptmodul: Personenkraftwagentechnik
In 3,5 Jahren Lehrzeit wird dir alles beigebracht, um sowohl Wartungs- wie auch Reparaturarbeiten an Personenkraftwagen durchzuführen zu können. Ob das Warten, Reparieren und Montieren mechanischer, elektrischer und elektronischer Bauteile oder das Ausbauen von defekten und unbrauchbar gewordenen Teilen und der Ersatz durch neue. All das erwartet dich bei einer Lehre im Bereich Kraftfahrzeugtechnik!
Ob Luftfilter, Zündkerze oder „Pickerlüberprüfung“ - unser Fuhrparkteam ist für den reibungslosen Einsatz unserer Fahrzeuge maßgeblich und somit ein wertvoller und wichtiger Teil unseres Teams!
Lehrzeit 3,5 Jahre,
mehr Informationen unter Kraftfahrzeugtechniker:in Personenkraftwagentechnik
Land- und Baumaschinentechniker:in – Schwerpunkt Landmaschinen
Neben den Raparatur- und Wartungsarbeiten werden auch Prüf-, Montage- und Umbauarbeiten bei allen Arten von Landmaschinen durchgeführt. Es werden in den 3,5 Jahren Lehrzeit umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugtechnik gelehrt. Vom Traktor bis zur Erntemaschine - all das wird von unserem kleinen aber feinen Team betriebsbereit gehalten.
Somit ist unser Landmaschinenteam nicht nur ein wertvoller Teil unseres Teams, sondern trägt auch einen wichtigen Teil dazu bei, unsere Kund:innen in deren Arbeit zu unterstützen.
Lehrzeit 3,5 Jahre,
mehr Informationen unter Land- und Baumaschinentechniker:in – Schwerpunkt Landmaschinen
CHECK IT OUT!
DER NEUE LEHRLINGSFOLDER IST DA
Du bist bereit für das WEIGL-TEAM?
Dann sende deine Bewerbung bitte an:
Weigl-Aufzüge GesmbH & CoKG,
Webereistr. 14, 4730 Waizenkirchen,
z. H. Frau Andrea Litzlbauer;
oder per E-Mail: a.litzlbauer@weigl.at.
Auszeichnungen
DARAUF SIND WIR STOLZ
Wir sehen es als unsere gesellschaftliche Verpflichtung an, jungen Menschen eine Chance auf Ausbildung und Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Darum sind wir besonders Stolz darauf, dass dieses Engagement auch immer wieder Anerkennung in verschiedenen Auszeichnungen findet.
2014 wurde die Firma Weigl für ihre außergewöhnliche Leistung in der Lehrlingsausbildung mit dem Gütesiegel „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und der damit verbundenen Möglichkeit, nun auch ein zweites österreichisches Staatswappen fortan im geschäftlichen Verkehr führen zu dürfen.
Für unseren außergewöhnlichen Einsatz bei der Lehrlingsausbildung wurden wir von der WKO schon mehrmals mit dem INEO Preis ausgezeichnet.
2019 erhielten wir den Sonderpreis „Vorzeige-Lehrbetrieb“ für vorbildliche Nachwuchsausbildung im Zuge des "HAUSRUCKVIERTLER", ein Wirtschaftspreis vom Land OÖ, der Sparkasse OÖ, der WK OÖ, der BNP Wirtschaftstreuhhand sowie der Bezirksrundschau.